KG-ZNS Nach Bobath

Was ist KG-ZNS (Bobath-Konzept)?

 KG-ZNS steht für „Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage“ und wird insbesondere bei neurologischen Erkrankungen eingesetzt.

Das Bobath-Konzept bildet die Basis dieser speziellen Therapieform und wurde für Menschen Störungen des zentralen Nervensystems entwickelt,  zum Beispiel nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder Morbus Parkinson.

Im Mittelpunkt stehen nicht die Einschränkungen, sondern die Möglichkeiten: Bewegungsabläufe werden neu erlernt, erhaltene Fähigkeiten gefördert und alltägliche Handlungen gezielt trainiert. Ziel ist es, die Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern und das Nervensystem zur Umorganisation (Neuroplastizität) anzuregen.

Wann ist KG-ZNS sinnvoll?

Diese Therapieform wird von spezialisierten Physiotherapeuten angewendet bei:

Wie ist der Ablauf?

Zu Beginn führen wir eine ausführliche neurologische Befundaufnahme durch: Wir prüfen unter anderem Haltungskontrolle, Gleichgewicht, Muskeltonus, Bewegungsübergänge und das Bewegungsverhalten im Alltag.

Die Behandlung setzt sich dann zusammen aus: 

Was können Sie selbst tun ?

Ihr aktives Mitwirken ist entscheidend für den Erfolg der neurologischen Therapie. Wir empfehlen daher

Wird KG-ZNS von der Krankenkasse übernommen?

Ja, KG-ZNS ist ein anerkanntes Heilmittel und wird bei entsprechender ärztlicher Verordnung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen

Auch Privatversicherungen und Beihilfen übernehmen die Kosten, je nach Vertrag. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene kann die Therapie verordnet werden, bei Kindern auch mit besonderem Fokus auf frühkindliche Entwicklung.

Jetzt einen Termin buchen

Praxis anrufen

Online per Doctolib

get in touch